Sie sind hier: 
12.Januar 2008

Architekturpreis "Wein"

Region:  DEUTSCHLAND

„Mit der Reihe „Wein und Architektur“ und dem Architekturpreis ist es gelungen, neue Impulse für eine zeitgemäße Weinvermarktung ebenso zu geben, wie für neue große und kleine Bauprojekte“, erklärte der rheinland-pfälzische Weinbauminister Hendrik Hering bei der Ausstellungseröffnung des ersten Architekturpreises Wein im zb: „zentrumbaukultur rheinland-pfalz“ in Mainz.

Weingut am Stein, Würzburg

MAINZ. „Das Zusammenspiel von Ästhetik und Funktionalität ist für den Erfolg von Winzerbetrieben außerordentlich wichtig. Die Gebäude von Winzern müssen einerseits den Ansprüchen eines rationellen Arbeitsablaufes für die Keller- und Außenwirtschaft genügen und andererseits ein entsprechendes Ambiente für die Vermarktung schaffen, also Kunden ansprechen“, erklärte der Weinbauminister.

Ziel des Wettbewerbes ist einerseits die Sensibilisierung der Weinwirtschaft für die Architektur als Instrument für ein zeitgemäßes Marketing und andererseits die Kontaktvermittlung zwischen weinwirtschaftlichen Unternehmen und den Architekten.

Der 1. Architekturpreis Wein wurde vor mehr als einem Jahr von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz initiiert und gemeinsam mit dem Weinbauministerium und dem Deutschen Weinbauverband umgesetzt. „Die bundesweite Resonanz auf die Ausschreibung war enorm, 42 Projekte sind seinerzeit zur Auszeichnung eingereicht worden. Die Bandbreite reichte dabei vom Innenausbau über Anbauten bis hin zu Neubauten oder Komplettsanierungen“, erklärte Hering.

Aus den eingereichten Arbeiten hat eine Expertenjury elf Projekte für den 1. Architekturpreis Wein nominiert, die in der Ausstellung in Mainz zu sehen sind. Der Architekturpreis wurde bereits im April 2007 auf der „Intervitis“ in Stuttgart vergeben.

Im Jahr 2005 wurde das Thema „Wein und Architektur“ in das Weinmarketing-Programm des Wirtschafts- und Weinbauministeriums integriert. Erstmals wurde dabei die fruchtbare Wechselbeziehung von Weinkultur und Baukultur beleuchtet. Der Schwerpunkt lag auf der Erarbeitung von Modellen für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Weinbaubetriebe im baulichen Sinne - und zwar für Weingüter, Weinkellereien oder Winzergenossenschaften.
Realisiert wurden seit dem drei Fachsymposien, in denen praxisorientierte Beispiele zu verschiedenen Themenkomplexen rund um das Bauen in der Weinwirtschaft vorgestellt und diskutiert wurden.

Mit der Ausstellung „Reben und Räume“ wurden die rheinland-pfälzischen Weinkulturlandschaften und deren Entwicklung in Verbindung mit architektonischen Beispielen unter Berücksichtigung geologischer Besonderheiten dargestellt.

Neben „Wein und Architektur“ zählen auch Aktivitäten wie der bereits zum fünften Mal ausgeschriebene internationale Wettbewerb „best of riesling“ mit der wahrscheinlich größten Riesling-Probe der Welt (am 21. und 22. Juli 2008) oder die langen Filmnächte KinoVino - die cineastische Begegnung bei inspirierenden Weinen - in 30 rheinland-pfälzischen Filmtheatern, zum vielseitigen Weinmarketing-Programm.

„Jüngster Spross ist das Projekt „Junge Winzer - junge Weine“. Damit haben wir dem Branchennachwuchs und seinen innovativen Produkten eine attraktive Plattform geschaffen“, erklärte Hering.

Deutscher Wein - Wein aus Deutschland