100 Jahre VDP Pfalz 2008 – Die Weinberge werden leuchten

Zu ihrem 100. Geburtstag rücken die Prädikatsweingüter der Pfalz ihre bedeutendsten Protagonisten ins rechte Licht. Das Jubiläumsjahr nimmt seinen Auftakt mit der Beleuchtung von 13 Spitzenweinlagen.
Weiterlesen »

Weinkonsum erreicht Höchstmarke

Der Weinkonsum in Deutschland hat im vergangenen Weinwirtschaftsjahr mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 20,6 Litern einen neuen Höchststand erreicht. Wie aus der Trinkweinbilanz hervorgeht, die alljährlich im Auftrag des Deutschen...
Weiterlesen »
Moselweine in antikem Ambiente

TRIER. Zufriedene Besucher und Veranstalter: Das Weinforum Mosel am Wochenende stieß erneut auf sehr positive Resonanz. 3000 Weinfreunde strömten in die Trierer Viehmarktthermen, um in den Ruinen der antiken Badeanlage 141 Weine...
Weiterlesen »

VDP-Mitglieder-Bilanz 2007 - Sechs Neuzugänge – 198 Mitglieder bundesweit

Für das Jahr 2007 kann der VDP insgesamt sechs Neuzugänge verzeichnen. Das Weingut Matthias Müller (Mittelrhein) machte den Anfang. Weiter wurden die Weingüter van Volxem und Clemens Busch (beide Mosel) in den Verband...
Weiterlesen »

Hauptrolle auf der Berlinale: Deutscher Wein

Auf Initiative des Deutschen Weininstitutes (DWI) können die Gäste der diesjährigen Berlinale, die vom 7.- 17. Februar in der Hauptstadt stattfindet, auf allen offiziellen Rahmenveranstaltungen exklusiv Weine aus deutschen...
Weiterlesen »

Architekturpreis "Wein"

„Mit der Reihe „Wein und Architektur“ und dem Architekturpreis ist es gelungen, neue Impulse für eine zeitgemäße Weinvermarktung ebenso zu geben, wie für neue große und kleine Bauprojekte“, erklärte der rheinland-pfälzische...
Weiterlesen »
Junges Schwaben Weine - Präsentation der Topselektion in Stuttgart
Junges Schwaben verkörpert wie keine andere Winzervereinigung den Aufbruch des gesamten Anbaugebietes Württemberg. Die Fünfergruppe hat sich nicht nur als viel beachteter Bestandteil der Württemberger Weinszene etabliert, sondern...
Weiterlesen »
Kalte Nächte bescherten badischen Winzern Eiswein

BADEN. Etliche Winzer in Baden hatten Partien hängen lassen und auf Eiswein spekuliert. Die Rechnung ist aufgegangen. Die vergangenen eisigen Nächte ließen die Temperaturen so weit sinken, dass Eiswein eingebracht werden konnte.
Weiterlesen »

Eiswein krönt den Jahrgang 2007

MAINZ. Nachdem im vergangenen Jahr die Eisweinlese so gut wie ausfiel, wurde in diesem Jahr das lange Warten der Winzer auf den ersten starken Frost belohnt. In der Nacht zum 18. und 19. Dezember konnten in den meisten deutschen...
Weiterlesen »
Eisweinlese am Kaiserstuhl
KIECHLINSBERGEN. Die badische Winzergenossenschaft Kiechlinsbergen hat heute mit der Eisweinlese die Ernte 2007 erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen »

Geselliger Genuss - Wein zu Fondue & Raclette

Lange Winterabende, Silvester und Weihnachten sind hervorragende Anlässe für Fondues und Raclette in geselliger Runde. Gesteigert wird der Genuss, wenn die passenden Weine die kulinarische Vielfalt ergänzen. „Idealerweise sollte...
Weiterlesen »
Internationale Anerkennung für deutsche Spätburgunder

In Belgien, dem Land der anspruchsvollen Rotweinkenner und der Liebhaber des französischen Rotweintyps, wurde erstmals ein deutscher Spätburgunder zum "Wein des Jahres" gewählt: Ein Spätburgunder Barrique des Jahrgangs 2005 vom...
Weiterlesen »

Weihnachtszeit - Glühweinzeit

Mit dem Öffnen der ersten Weihnachtsmärkte beginnt hierzulande alljährlich die Glühweinsaison. Das Würzen des Weines hat in der Weinwelt eine sehr lange Tradition. Schon die alten Römer haben ihren Wein teilweise mit Zucker und...
Weiterlesen »
Riesling Grand Prix geht nach Baden
Trockene Rieslingweine aus deutschen Weinbaugebieten machten das Rennen beim vierten Riesling Grand Prix in der Arena Trier. Der Sieger kommt aus dem Weinanbaugebiet Baden.
Weiterlesen »
Deutschland: »Winzer des Jahres« ist Bernhard Huber
Das große Anbaugebiet zwischen Bergstraße und Bodensee kann mit einer bemerkenswerten Premiere aufwarten: Erstmals kommt ein »Winzer des Jahres« aus Baden. Als Sahnehäubchen bekommt der Betrieb auch noch fünf Trauben und steigt...
Weiterlesen »