Riesling Grand Prix: Sieg für Moselwein
Ein trockener Steillagen-Riesling von der Mosel hat beim 5. Riesling Grand Prix in Trier den ersten Platz belegt. Das Publikum in der Arena Trier bewertete in der verdeckten Probe von 20 Weinen das 2007er Riesling Hochgewächs des...
Weiterlesen »

Felsengartenkellerei Besigheim erhält 1. Preis des Deutschen Weininstituts

Erstmals hat das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr die besten leichten Weine im Rahmen der Bundesweinprämierung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt die...
Weiterlesen »

Deutschland - Gute Qualitäten und Spitzenweine - Erntemenge auf Vorjahresniveau

Das Deutsche Weininstitut meldet heute, dass die Weinlese in Deutschland weitgehend abgeschlossen sei. Trauben für sehr gute Qualitäts- und Prädikatsweine konnten in allen Weinanbaugebieten gelesen werden.
Weiterlesen »
Weinlese in Baden: guter Jahrgang - Winzer rundum zufrieden

Die Ernte ist inzwischen weitgehend eingebracht. Nur noch wenige Partien, wie für Auslesen, Selectionsweine oder Eiswein hängen noch "draußen". Die vergleichsweise kühlen und doch weitgehend sonnigen Tage Mitte Oktober bescherten...
Weiterlesen »
Moseljahrgang 2008 - Gute Qualität und marktgerechte Menge

„Die Weinfreunde dürfen sich auch beim 2008er von der Mosel auf mineralische, elegante und fruchtige Weine freuen. Es wird Weine für jede Gelegenheit geben, vom guten Qualitätswein für jeden Tag bis hin zu mineralisch-trockenen...
Weiterlesen »

Die 60. Deutsche Weinkönigin kommt aus Franken

Die 60. Deutsche Weinkönigin heißt Marlies Dumbsky. Die beiden Weinprinzessinnen sind Sarah Schmitt (Nahe) und Andrea Köninger (Baden).
Weiterlesen »

60. Deutsche Weinkönigin – Finalistinnen gekürt

Am vergangenen Samstag wurden die sechs Gebietsweinköniginnen für die Wahl der 60.Deutschen Weinkönigin am Kommenden Freitag bestimmt. Die Finalistinnen sind Irene Grusla (Sachsen), Andrea Köninger (Baden), Michaela Hans...
Weiterlesen »
Weinlese in Händels Weinberg

Während viele Saale-Unstrut-Winzer schon eifrig mit der Lese beschäftigt waren, haben Ilse und Hubertus Sommerfeld ihrem Händelwein noch ein paar Tage Zeit zum Reifen gegeben. Nun sind die Trauben auf dem Händelweinberg bei...
Weiterlesen »
VDP-Versteigerungen 2008

Rar & begehrt: Exklusive Deutsche Spitzenweine an Mosel, Nahe und im Rheingau unter dem Hammer (26. - 28. September 2008)
Weiterlesen »

Sonne-Wolken-Mix schafft sehr gute Bedingungen - Prädikatsweingüter Deutschlands sind hoffnungsvoll

Der Vegetationsverlauf des Jahres 2008 präsentiert sich optimal. Die meisten Winzer freuen sich auf eine qualitativ hohe und in der Menge normale Weinernte. Der Sonne-Wolken-Mix der Sommermonate schaffte beste Bedingungen für den...
Weiterlesen »
Saale-Unstrut: Müller-Thurgau war der Erste

Gesunde Trauben mit einem Mostgewicht bis 70 Oechsle kamen beim Lesestart im Kerngebiet von Saale-Unstrut am Donnerstag vom Stock. Dabei machte der frühreife Müller-Thurgau den Anfang und enttäuschte seine Winzer nicht. Das...
Weiterlesen »
Baden hofft auf qualitativ und mengenmäßig guten bis sehr guten Jahrgang 2008

Der badische Weinbauverband schätzt den Jahrgang 2008 auf eine Erntemenge von 90hl/ha über alle Badischen Bereiche hinweg, was einer Gesamtmenge von 1,3 Millionen Hektolitern entspricht. Dies sei eine vermarktungsfähige Menge,...
Weiterlesen »

Gute Aussichten für Weinjahrgang 2008

In diesen Tagen beginnt die Hauptweinlese für den 2008er Jahrgang. Wie das Deutsche Weininsitut berichtet, wurden in "Baden, der Pfalz und in Rheinhessen bereits die ersten Trauben früh reifender Rebsorten wie Rivaner,...
Weiterlesen »
Trauben für das große Fest

Vier Tonnen Beeren der süßen Ortega-Traube wurden heute an den Freyburger Ehraubergen vom Stock geholt. Kommentar von Winzermeister Hans-Albrecht Zieger, nachdem er 73 Grad Oechsle gemessen hat: "Ein sehr süffiges leichtes...
Weiterlesen »

Weinexporte auf hohem Niveau

Der Umsatz mit deutschen Weinen im Ausland ist leicht gestiegen und die USA bleiben wichtigster Weinexportmarkt. Dies gab das Deutsche Weininstitut anlässlich des DWI Forums Export in Oppenheim bekannt.
Weiterlesen »