Weine nach "art moderne"

AUGGEN. Eigentlich ist unverständlich, warum es beim Wein immer nur traditionell zugehen muss. Im südbadischen Auggen jedenfalls laufen die Uhren anders. Barocke Falten hat man abgesteift. Die Winzergenossenschaft zeigt, wie man...
Weiterlesen »

Bohnen und Wein – zwei vielseitige Partner

Als Sommergemüse sind sie ebenso beliebt wie wertvoll und dank ihrer guten Haltbarkeit lassen sie sich auch zu köstlichen Wintergerichten verarbeiten – die Bohnen.
Weiterlesen »

Decanter World Wine Awards 2007

Deutsche Weine können bei den Decanter World Wine Awards 2007 eine überdurchschnittliche Erfolgsquote aufweisen. Drei Viertel der Weine wurden ausgezeichnet.
Weiterlesen »

International Wine and Spirit Competition 2007

LONDON. 72 Medaillen verliehen die Juroren der diesjährigen Wine and Spirit Competition in London an deutsche Weine. Fünf Mal reichte es für eine Goldmedaille. Die fünf Goldmedaillen gingen an das Weingut Horst Sauer (zweimal...
Weiterlesen »

Neue Exportmärkte für deutsche Weine

MAINZ. Am 4. Juli 2007 beriet der Exportbeirat des Deutschen Weininstituts (DWI) gemeinsam mit den Vertretern seiner Auslandsbüros über die aktuelle Situation und die zukünftige Marketingmaßnahmen für den deutschen Weinexport....
Weiterlesen »

Federweißer so früh wie nie

MAINZ. In dieser Woche beginnt deutschlandweit – und damit so früh wie noch nie - die Lese für den Federweißen. Nach der frühesten Rebblüte, die jemals registriert wurde, war dieser zeitige Lesestart vorauszusehen, denn etwa 90 –...
Weiterlesen »

Gutswein 2007 und Premiere der ersten Lage Jahregang 2006 in Berlin
BERLIN. Der 1. September ist für Weinprofis, Weinliebhaber gleichermaßen ein Fixpunkt im Kalender. An diesem Tag kommen die ERSTE LAGE Weine der VDP Prädikatsweingüter, die „Grands Crus“ Deutschlands, erstmals in den Handel. Aus...
Weiterlesen »
Aus Mosel-Saar-Ruwer wird Mosel

TRIER. Deutschlands älteste Weinregion heißt seit Mittwoch, 1. August 2007, nur noch „Mosel“. Die weinbaulichen Bereiche „Saar“ und „Ruwertal“ gehören weiterhin zum Weinanbaugebiet.
Weiterlesen »
Internationale Auszeichnungen für Kiechlinsberger Müller-Thurgau und Grauburgunder

KIECHLINSBERGEN. Die Kiechlinsberger Winzergenossenschaft kann sich gleich über mehrere bedeutende Auszeichnungen freuen. Beim internationalen pinot grigio Wettbewerb in Brentino, Italien wurde eine 2006er Ölberg Grauburgunder...
Weiterlesen »
"Der Beste Schoppen" 2007 - Ausschankweine prämiert
BAD BERTRICH. 230 Gastronomiebetriebe aus ganz Deutschland und ein Lokal aus Belgien beteiligten sich mit 1120 Weinen von der Mosel am Wettbewerb "Der Beste Schoppen" 2007.
Weiterlesen »

Deutscher Weinexport weiter erfolgreich

MAINZ. Der deutsche Weinexport bleibt auf Erfolgskurs. Das bereits 2006 erreichte Rekordniveau konnte im 12-Monatszeitraum von Mai 2006 bis April 2007 noch weiter gesteigert werden. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) aus Anlass...
Weiterlesen »

Neue Modalitäten für die 59. Wahl der Deutschen Weinkönigin 2007

Das Deutsche Weininstitut (DWI) in Mainz und der Südwestrundfunk Mainz haben sich auf die Modalitäten für die 59. Wahl der Deutschen Weinkönigin im Oktober 2007 geeinigt. Wichtigste Neuerung: Die Fachbefragung der Bewerberinnen...
Weiterlesen »
Außerordentlich erfolgreiche Präsentation von Schlossgut Diel und Château Angelus während der Vinexpo 2007.

Armin und Victor Diel sowie Hubert de Boüard de Laforest und Jean-Bernard Grenié schauen auf eine außerordentlich erfolgreiche Präsentation großartiger Jahrgänge zurück, die auf Château Angélus in Saint-Emilion stattfand.
Weiterlesen »

Steffen Christmann neuer Präsident der VDP Prädikatsweingüter

Gimmeldingen, Weinsberg. Neuer Präsident des Verbandes VDP Die Prädikatsweingüter ist Steffen Christmann. Der 42jährige Winzer aus Gimmeldingen in der Pfalz wurde auf der VDP- Mitgliederversammlung im Staatsweingut Weinsberg am...
Weiterlesen »

Prinz Michael zu Salm-Salm gibt nach 17 Jahren seine VDP-Präsidentschaft an Nachfolger weiter

Wallhausen, Weinsberg: Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung der VDP Prädikatsweingüter am 4. Juli 2007 in Weinsberg, Württemberg, gab Prinz Michael zu Salm-Salm vom Prinz zu Salm-Dalberg’schen Weingut in Wallhausen nach 17...
Weiterlesen »